Internationale Wochen gegen Rassismus

Stellt Euch gemeinsam mit uns gegen Rassismus. Internationale Wochen gegen Rassismus vom 20. März bis 2. April.
Schaut bei uns vorbei und macht gemeinsam mit uns Sport. Ihr seid herzlich eingeladen.
Am besten schreibt Ihr vorher eine kurze E-Mail an gymnastik@tvbuettelborn.de und kündigt Euer Kommen an.
Wir über uns

Endlich ist es wieder so weit! Nach vielen Wochen und Monaten des Corona-bedingten Lockdowns können die Gymnastikfrauen des TV Büttelborn seit Mai wieder durchstarten. „Dabei sind uns die 3G-Regeln ziemlich schnuppe, denn wir haben in unserer Gruppe eine Impfquote von 100 Prozent, worauf wir alle besonders stolz sind,“ berichtet Abteilungsleiterin Milena Schneider.
Jeden Donnerstag um 20 Uhr treffen sich rund 20 Frauen zum aktiven Sport. Das sportliche Programm umfasst eine intensive Aufwärmphase, den wirbelsäulengerechten Aufbau der Muskulatur zur Stabilisierung und Sturzprophylaxe. Übungen für Bauch, Beine, Gesäß und Rücken sowie die Dehnung verkürzter oder beanspruchter Muskelgruppen schaffen einen guten Ausgleich zum Alltag. Mit gelegentlichem Ausdauer- oder Zirkeltraining wird auch etwas für das Herz-Kreislauf-System getan und ein paar überschüssige Kalorien werden verbrannt. Übungsleiterin Marion Pleimfeldner baut auch ab und zu eine Stunde mit Faszientraining ein, was nach neuesten Erkenntnissen eine positive Wirkung auf das Bindegewebe hat und hilft, verhärtete Strukturen im Körper zu lockern. Entspannungsübungen runden das vielseitige und abwechslungsreiche Sportprogramm ab.
Während der „sportfreien“ Sommerferien wird ein geselliges oder kulturelles Programm angeboten. Dann stehen Fahrradtouren, Theaterbesuche, Führungen, Grillabende und vieles mehr auf dem Plan. Die einmal im Jahr stattfindende dreitägige „Hüttenfahrt“ ist ein weiteres Argument, dabei zu sein. Denn bei gemeinsamen Unternehmungen lernt man sich auch außerhalb der Turnhalle besser kennen.
Ein weiterer Höhepunkt ist im Frühjahr das Volksradfahren, das von den aktiven Mitgliedern der Gruppe ausgerichtet und organisiert wird. Mit den Einnahmen der Tombola wird u.a. ein SOS-Kinderdorf in Eisenberg/Pfalz unterstützt, für das die Gymnastikgruppe schon vor 35 Jahren eine Patenschaft übernommen hat.
Eine gelungene Mischung aus körperlicher Fitness, kulturellen Highlights und geselligem Beisammensein ist also seit über 45 Jahren das Erfolgsrezept der Gruppe. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen, mal reinzuschnuppern und sich von der Vielfalt der Aktivitäten begeistern zu lassen!
Fitness für Ältere

Das Training richtet sich an ältere Buben und Mädchen, die im Alltag fit bleiben wollen. Es findet wöchentlich immer mittwochs in der Zeit von 10 – 11 Uhrr (Mädchen) und davor von 8.30 bis 9.30 Uhr für die Buben in der Tornhall in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße statt. Das Training dient zur Verbesserung der Bewegungsverhältnisse und zur Aufrechterhaltung von Fitness und Gesundheit. Vor allem: es soll Lebensfreude vermitteln.
Herbstfeuer

Den Körper stählen, aber auch Geselligkeit und Humor nicht vergessen – beim Kurs „Fitness für Ältere“ bringt Dagmar Kraus Herren ab 60 in Schwung. Mittwochvormittags ist „Herrentag“ in der Turnhalle des TVB. Männer über 60 bis an die 80 Jahre treiben einmal die Woche Sport in der TV-Sporthalle. Manchmal wird die Tornstunn auch durch eine Radtour ersetzt.
Offensichtlich funktioniert das Konzept der langjährigen Übungsleiterin Dagmar Kraus mit B-Lizenz für den Gesundheitssport, denn nach Zirkeltraining, Mattengymnastik und Training mit Sportgeräten sind die Herren noch zu Späßen aufgelegt. „Ich finde das super. Das Training bringt mir was, damit bleibe ich fitter“, ist einer der älteren Teilnehmer überzeugt und fügt noch augenzwinkernd hinzu: „Was Dagmar sagt, machen wir.“